ies library

Erstelle bessere Renders mit realer Beleuchtung

Mehr als 307k IES-Dateien mit Vorschau

Benutzer haben 2291058 IES-Dateien von dieser Site heruntergeladen

Bibliothek durchsuchen

Warum das hier?

IES-Dateien beschreiben, wie sich Licht von einer Lampe im Raum verteilt. Diese Daten werden von Vielen Herstellern bereitgestellt, so dass Lichtplaner realistisch simulieren können, wie ein Projekt wirkt, wenn eine spezifische Lichtquelle verwendet wird.

Auch 3D-Künstler verwenden diese Daten, um ihre Bildern realistischer zu berechnen. Jedoch ist es umständlich mittels try and error die richtige Datei zu finden, da der Hersteller nicht unbedingt ein visuelles Beispiel beilegt.

Aus diesem Grund wurde diese Seite ins Leben gerufen. Wir haben bestehende IES-Sammlungen mit Herstellerdaten angereichert und sind am Schluss bei knapp 200'000 Daten angelangt. Mittels python haben wir dann die Daten ausgelesen, den Inhalt als MD5 gehasht und die Daten den einzelnen Herstellern zugewiesen. Dabei haben wir doppelte Daten eliminiert. Nach diesem Prozess waren «nur» noch 160'000 Daten vorhanden.

Danach haben wir eine Szene in Blender erstellt, in der eine Lichtquelle 5cm vor einer Wand und 1m über dem Boden hängt. Diese Szene berechnen wir dann für jede IES-Datei mittels python automatisch.

Das Ziel war es, dass die Vorschaubilder mehr oder weniger die gleiche Helligkeit aufweisen. Darum mussten wir zuerst ein Preview berechnen und davon die maximale Helligkeit messen, die Lichtstärke anpassen und das Bild final berechnen. Bei diesem Vorgang werden Daten ausgefiltert, welche zu dunkel ausfallen (Lichtstärke = Unendlich)

Was sonst noch?

Unser Computer kann an einem Tag ungefähr 7200 Dateien verarbeiten. Diese werden automatisch auf diese Seite geladen und per cron in die Datenbank eingelesen. Das Rendern der ersten 160'000 Dateien dauerte ungefähr 3 Wochen ...

Wenn der Hersteller LDT (Eulumdat) anstelle von IES bereitstellt, dann wurden die Daten konvertiert und beide Datentypen stehen zum Download bereit (Einige Hersteller bieten beide Datentypen an, hier werden ebenfalls beide Dateien bereitgestellt).

In der Zwischenzeit haben wir Tagging- und Loggin-Möglichkeiten hinzugefügt, nach dem Login können Daten favorisiert werden.

Wir haben bisher jede offen verfügbare IES-Datei von den meisten Herstellern importiert und 250'000 Einträge erreicht. Wir finden inzwischen keine neuen Ressourcen zum Importieren, somit ist die Datensammlung soweit komplett.

Das fantastische Blender-Plugin "Lily Surface Scraper" kann ab Version 1.6.0 Lichtquellen aus der IES-Library importieren, dafür wurde eine API implementiert mit der die Information direkt aus ieslibrary.com in Blender eingelesen werden kann.